Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

2024-12-18: Eltern in Balance - Praktische Tipps & Tools für den Familienalltag

Emotions- und bindungsorientierte Erziehung - Eltern stärken von Anfang an

Eltern in Balance

➡️ Thema des Abends: Wie kann ich der Wut, Trauer und Angst meines Kindes begegnen - warum uns die Gefühle immer wieder aus dem Gleichgewicht werfen?

Eltern erziehen heute achtsam und bedürfnisorientiert. Bindung und Nähe stehen im Mittelpunkt. Doch auch Freiheit und Loslassen gehören zu einer wohlwollenden Eltern-Kind-Beziehung von Anfang an. 

Eltern balancieren immer wieder zwischen dem Wunsch auf alle Bedürfnisse des Kindes zu reagieren UND der Erkenntnis, dass Regeln und Grenzen setzen auch wichtig sind. Beides fördert die menschlichen Bedürfnisse nach Nähe, Liebe, Sicherheit, Orientierung, Klarheit und Verständnis.

Ich begegne so häufig Eltern, die diesen Balaceakt tagtäglich und über Jahre versuchen und trotzdem oft nicht wissen, wie das gelingen kann und welche Tools sie dabei unterstützen können.

Dieser Elternabend möchte Sie stärken und Ihnen Ihr Handeln durch Wissen und Erfahrung erleichtern.

Wie kann mir eine gute Beziehung zu meinem Kind von Anfang an gelingen? Und woher weiß ich denn wirklich, wie ich die Herausforderungen als Mutter oder Vater so bewältigen kann, dass sich mich Freude und Liebe spüren lassen. Das ich nicht innerlich diese Zerrissenheit spüre, wie ich es "richtig" machen sollte und kann. Mich nicht stetig mit "anderen" vergleiche und daduch verunsichert bin.


Egal, wie groß oder klein mein Kinder oder meine Kinder sind. Wir hinterfragen
uns immer wieder in der Rolle als Mutter und auch als Vater. Wir sind geprägt
durch unsere Eltern und durch die gesellschaftlichen Normen.
Doch was will ich wirklich? Wer will ich für mein Kind und meine Kinder sein?
Und wie verhält es sich eigentlich mit den Bedürfnissen unserer Kinder und
kenne und achte ich meine Bedürfnisse währende dieser Zeit?
Warum will ich manchmal alles anders machen und wie kann ich dann auch
mit ganzem Herzen hinter meinem DENKEN - FÜHLEN - UND HANDELN
stehen?


Gönn Dir diesen  Abend für mehr Klarheit und Sicherheit in Deiner Elternrolle. Und auch in Deiner Rolle als Mann oder Frau. Partner oder Partnerin. 

💚Lass Dich in einem kurzen Vortrag inspirieren und zur Bewusstwerdung anregen.

💚Packe Dir an diesem Abend  Tipps & Tools in Dein Gepäck für die spannende Reise mit Deiner kleinen Familie

💚Profitiere von meinen Erfahrungen und Wissen als  Elternbegleiterin seit mehr als 15 Jahren

💚 Stärke Dein  Kind durch sein eigenes Tun. Und gib Ihm  dabei Sicherheit aus Deiner  liebevollen, stabilen Beziehung zu Deinem Kind. 

💚 Lerne immer wieder im Austausch mit anderen Eltern, wie es gelingt sich auf Augenhöhe und Verständnis zu beruhigen. Denn wir sitzen doch alle im gleichen "Boot"

"Gib mir Sicherheit und Orientierung - aber lass mich auch die Welt entdecken, auf meine Art".

Erziehung ist heute mehr denn je eine Frage der Balance, die Mütter und Väter tagtäglich wagen

📆 18. Dezember 2024     von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr 

📍via ZOOM

20,00 € zzgl. Mwst Seminargebühr incl. Handout

Anmeldung und Zugangslink nach Bezahlung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich freue mich auf EUCH

 

 

 

 

 

2024-12-10: Advent, Advent die Stimmung brennt - praktische Tipps für (Pubertierenden)-Eltern in stressigen Zeiten

Weihnachten mit pubertierenden Kindern stellt Eltern nochmal vor (ganz neue) Herausforderungen

Wenn die Sehnsucht nach dem Smartphone größer ist als die Vorfreude auf die Bescherung. Wenn das Spielen am Computer oder das Grummeln unterm Weihnachtsbaum besonders groß ist. Wenn es ständig Konflikte über nicht erledigte Aufgaben und Vorbereitungen gibt. Zuverlässigkeit und Unterstützung immer wieder enttäuscht werden.

Weihnachten mit pubertierenden Jugendlichen kann anstrengend und kompliziert werden. Damit die ganze Familie die Feiertage genießen kann, bedarf es guter Vorbereitung.

Advent, Advent die Stimmung brennt

Weihnachten an sich ist wie ein jährlicher psychologischer Test, wie gut wir miteinander reden und uns absprechen können. Wie geduldig wir Erwachsenen Verantwortung abgeben können und wie klar wir Regeln und Grenzen setzen.

Weihnachten ist die ideale Zeit für Teenager, um zu rebellieren. Da bringen sie uns Eltern ganz leicht an unsere Grenzen und der Geduldsfaden ist durch die zusätzlichen außerfamiliären Herausforderungen besonders dünn. 

Das höre ich in unzähligen Elterncoachings um die Weihnachtszeit herum verstärkt.

Damit Weihnachten gelingt braucht es eine gute Regie - oder noch besser gesagt ein gutes Drehbuch

.. und das sollten wir bereits im Advent anfangen zu schreiben.

Eine spannende Reise mit Pubertätssnacks to go liegt im Jahr 2024 mit dem Familienstützpunkt meiner Heimatstadt Forchheim fast hinter uns. Doch an diesem Abend legen wir noch einmal richtig Holz ins Feuer und inspierieren Sie zuhause vor dem PC mit wertvollen Tipps und Tools, wie das besinnlichste Familienfest des Jahres auch wirklich - zumindest in Momenten - zu einer friedvollen, harmonischen und liebevollen Familienzeit werden kann. Egal ob PatchworkFamilie, Alleinerziehend oder traditionell.

Es ist wie es ist - machen SIE das beste daraus und schalten Sie ein

Dienstag, 10. Dezember 19:30 - 20:15  Uhr via ZOOM 

Kurz - knackig - hilfreich

Dieser Abend ist für die Teilnehmende durch die finazielle Unterstützung des Familienstützpunktes Forchheim, kostenfrei.

Über eine Spende freut sich die Leitung unsers Familienstützpunktes Forchheim jederzeit sehr.

Anmeldung über folgenden LINK. Hier erhalten Sie dann per Mail den Zugangslink für unseren gemeinsamen Abend.

https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcpd-6rqzovH9xWaTE3FmiN5CqJm9l-U1Vq#/registration

oder unter kontakt@debudey.de

 

 

2024-12-09: Weihnachsstress? Nicht mit mir! Ich schenk mir heute ein bisschen GLÜCK

Alle Jahre wieder...

Egal wo wir hinkommen, egal mit wem wir reden: DER STRESSLEVEL ist in diesen Tagen vor Weihnachten in den Familien und überall hoch und wir haben das Gefühl er steigt von Tag zu Tag immer mehr an.

Die TO-DO Listen werden immer länger und die Konflikte nehmen aufgrund des dünnen Nervenkostüms zu.

STOP - Nicht mit mir, denn heute Abend schenke ich mir ein bisschen Zeit und lass mich mit GLÜCK und Zuversicht inspierieren

Als Trainerin für Glück möchte ich an diesem Abend in dem Wissen um den Alltagswahnsinn ganz bewusst wertvolle Tools, Übungen, Gedanken und Impulse mit in die Weihnachtszeit streuen.

Den Sympathikus strapazieren wir in der Vorweihnachtszeit und an den Weihnachtstagen schon zur Genüge.

Den Parasympathikus dürfen wir daher ganz besonders viel Aufmerksamkeit und Wärme schenken. Damit wir bis zum Heiligen Anbend nicht ausgebrannt, genervt und erschöpft unter dem Weihnachtsbaum einschlafen.

Schenken Sie sich diesen Abend in einer entspannten Runde mit viel Erfahrungsaustausch, wertvollen kleinen Glücksimpulsen, Achtsamkeitsübungen und Ruhe.

Wir sehen uns wieder im Familienzentrum Hager-Villa. In Kooperation mit der Gemeinde Buttenheim und dem Familienstützpunkt führe ich durch den letzten Glücksabend im Jahr 2024.

Ich freue mich schon darauf DICH zu sehen.

Montag, 09. Dezember 2024 um 19:30 Uhr

Gönn Dir eine glückliche Atempause

Anmeldung und nähere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Abend ist für alle Teilnehmenden kostenfrei und wird von der Gemeinde Buttenheim finziert.

Über eine Spende an dem Abend freut sich die Leiterin der Familienarbeit in Buttenheim natürlich immer sehr.

 

2024-10-15: HappyMum & HappyDad = HappyFamilyTime

Stress, Organisationswahnsinn & wiederkehrende Konflikte

bestimmen häufig unseren Familienalltag. Und manchmal klingt die Frage nach "Wie gelingt es mir denn da noch glücklich zu sein?" fast unangebracht. 

Glück, Freude und Leichtigkeit

wünschen wir uns so dringend für den Familienalltag und ein gutes Miteinander, indem alle wachsen und sich entwickeln können. 

Kinder lernen durch Vorbilder

Seit über 15 Jahren arbeite ich in Seminaren und in der Elternarbeit und im Einzelsetting mit wissenschaftlichen Erkenntnissen der positiven Psychologie und Glücksforschung. 

Bereits mehrere 100 Teilnehmende konnten sich über die Jahre inspirieren lassen und haben mittlerweile gute Erkenntnisse und "Methoden" in ihrem Rucksack. So gelingt es viel leichter das Glück ins Leben einzuladen, die Leichtigkeit und Ruhe im Fokus zu behalten und immer wieder auch für das Umfeld und die Familie Vorbild zu sein. 

Das Glück liegt in Dir - entdecke es und nutze es 

Die Welt braucht Dich und Dein Glück. Dieser Abend mit konkreten Impulsen, Übungen und Erfahrungsaustausch soll viele Menschen erreichen und für sie möglich gemacht werden. Daher danke ich dem Familienstützpunkt Buttenheim für die Kooperation.

Durch diese kann der Abend auf Spendenbasis durchgeführt werden.

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder unter meinem Kontaktformular 

 

2024-11-12: Mobbing & Cybermobbing - was können Eltern tun?

Mobbing & Cybermobbing an Schulen 

Jedes 6. Kind ist im Laufe seines Schullebens von Mobbing betroffen. Ob als Betroffener oder Betroffene, Akteur oder Akteurin oder auch als Zuschauer oder Unterstützerin.

Und es beginnt bereits in der Grundschule. 

Mobbing hinterlässt bis ins hohe Erwachsenenalter seelische und körperliche Schäden. Und oft ist es für Eltern schwierig herauszufinden, wann es sich um Hänseleien oder bereits Mobbing handelt. Auch Hänseleine sind für Kinder und Jugendliche eine große Belastung und sind bereits ernst zu nehmen.

Informieren Sie sich und stärken Sie durch Ihr Wissen Ihr Kind 

 - Wie erkenne ich ob mein Kind gemobbt wird?

 - Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?

- Woran kann es liegen, dass mein Kind Opfer oder auch Täter wird und was sind die nächsten Schritte?

- Was, wenn die Schulleitung nicht reagiert?

- Wie kann ich mein Kind im Selbstwert stärken und dabei unterstützen Grenzen klar zu setzen?

Dieser Themenabend findet in Kooperation mit dem FSP Buttenheim in der Grundschule Buttenheim statt

Nur so können wir möglichst viele Eltern informieren und aufklären. Um eine Spende wird gebeten. 

Wenn Sie als Eltern oder Schule konkrete Anfragen haben, melden Sie sich darüber hinaus jederzeit bei mir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ich komme auch an Ihre Schule, um das Lehrerkollegium, die Eltern und vor allem die Kinder zu sensibillisieren, zu stärken und zu informieren. Ich bin deutschlandweit als erfahrende Trainerin und Dozentin unterwegs, weil mir die Früherkennund und klares Handeln gerade für MOBBING-Fälle ein großes Anliegen ist und Handeln dringend erforderlich ist.